Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2018
Wir, der Verein der Freunde der Hochschule Ludwigsburg e.V., begrüßen Sie auf unserer Internetpräsenz. Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten.

Wir wissen das in uns gesetzte Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Hierbei nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Geschäftsstelle und auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den jeweils aktuellen Vorschriften. Wir verarbeiten die von Ihnen entweder aus öffentlicher Quelle oder von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich für den dafür übermittelten Zweck, z.B. die Mitgliederverwaltung.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz informieren wir Sie gerne darüber, welche personenbezogenen Daten
• beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden,
• beim Ausfüllen unserer Onlineformulare gespeichert werden,
• welche Daten zur weiteren Bearbeitung in der Geschäftsstelle gespeichert werden,
• zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden und
• welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen werden regelmäßig im Hinblick auf Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts und den Schutz der Rechte der betroffenen Person überprüft.

Den Datenschutz verstehen wir als laufende Aufgabe, in diesem Zusammenhang kann auch eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuell hinterlegte Datenschutzerklärung.

Ihre Anregungen nehmen wir gerne auf und überprüfen sie gewissenhaft.

1. Verantwortlicher
Der Verein der Freunde der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg e.V. betreibt diesen Internetauftritt und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

Bürgermeister Klaus Warthon
Geschäftsstelle des Verein der Freunde der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg e.V.
Reuteallee 36, 71634 Ludwigsburg

oder

Bürgermeisteramt Benningen
Studionstraße 10, 71726 Benningen am Neckar.
Tel.: 07144/906-50
k.warthon (at) benningen.de

2. Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende gesetzliche Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DSGVO zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten gemäß Art. 15 EU-DSGVO,
• Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 EU-DSGVO,
• Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 EU-DSGVO,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 EU-DSGVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 EU-DSGVO,
• Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 EU-DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der EU-DSGVO verstößt.

Eine Übertragung Ihrer Daten, die Sie in Onlineformularen eingeben, in ein Drittland findet nicht statt.

Widerruf
Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.

3. Zwecke der Verarbeitung

Kontaktformular
Bei den Kontaktformularen ist der Zweck die Übermittlung Ihrer Nachricht an die jeweilige E-Mail-Adresse. Im Rahmen des üblichen Geschäftsgebarens (vgl. unten – Datenverarbeitung in der Geschäftsstelle) wird dies entsprechend verarbeitet und gespeichert.

Die Daten werden hierbei ausschließlich verschlüsselt (TLS) übertragen.

4. Internetauftritt

Zurzeit wird kein Statistiksystem verwendet.

Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die einen Internetauftritt auf dem Computer des Nutzers speichern, und ermöglichen es, diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.
Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers.

Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers, bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computers, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung der Social Plugins von Facebook, Twitter und Google+.

Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen.

5. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Es werden die jeweils auf der Seite bzw. unter Punkt 3 – Zwecke der Verarbeitung genannten Daten gespeichert und verarbeitet. Der verwendete Server wird von Firma NeuroSyn gemanagt und steht in Deutschland.

Herkunft der Daten
Wir führen ausschließlich eine Direkterhebung beim Betroffenen per Eintrag in die Onlineformulare durch.

Übermittlung an Drittstaaten
Alle aus unseren Onlineformularen gewonnenen Daten werden innerhalb Deutschlands bearbeitet und unterliegen dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

6. Datenverarbeitung in der Geschäftsstelle

Im Rahmen des üblichen Geschäftsgebarens werden personenbezogene Daten in der Geschäftsstelle gespeichert und verarbeitet.

Bei der Datenverarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich für den entsprechenden Zweck der Kontaktaufnahme.

Dies umfasst die Kontaktdaten und Korrespondenz, die uns postalisch, per Fax, per Kontaktformular, per E-Mail oder auf einem anderen Kommunikationsweg übermittelt werden. Hierbei werden v.a. die Zugriffsrechte, Löschpflichten und Betroffenenrechte von der mit dem Datenschutz beauftragten Person überwacht.

Im Rahmen einer Vertragserfüllung werden ggf. weitere personenbezogene Daten wie Bankverbindung, Abonnementdaten o.ä. gespeichert.

Der Grundsatz der Zweckbindung der Datenverarbeitung und der Datenminimierung wird hierbei beachtet. Eine Übermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.

7. Weblinks („externe Links“)

Unserer Webseite enthält Verlinkungen auf Webseiten Dritter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber.

Alle Verlinkungen auf Webseiten Dritter wurden von uns bei Erstellung der Webseite sorgfältig geprüft. Mögliche Rechtsverstöße waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Allerdings haben wir keinen Einfluss auf die Inhalte von verlinkten Webseiten Dritter, hierfür ist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich. Sollten über die Verlinkungen auf Webseiten Dritter rechtswidrige Webseiten abrufbar sein, bitten wir um Mitteilung. Wir werden dies dann überprüfen und die Verlinkungen ggfs. entfernen.